


Seniorenzentrum St. Vinzenz,
Wangen im Allgäu
Beschäftigungsart:
Ausbildung
Eintrittsdatum:
ab 01.09.2023
Ausbildung zum/ zur Hauswirtschafter*in (m/w/d)
im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen im Allgäu
Das bringst Du idealerweise mit
Du kannst dich bei uns bewerben, wenn du Folgendes mitbringst:
- Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Kreativität und Spaß am praktischen Arbeiten
- Interesse an hauswirtschaftlichen und sozialen Themen
- Einen Hauptschulabschluss und möglichst eine einjährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft oder
- Mittlere Reife (Fachschulreife, Realschulabschluss, Versetzung in die 11. Klasse eines Gymnasiums oder ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand) oder
- Abitur
Welche Aufgaben erwarten Dich bei uns?
Du begleitest Menschen ganzheitlich in ihrem Alltag – von der Erstellung von Speiseplänen über die gemeinsame Essenszubereitung bis hin zur Freizeitgestaltung. Dank deinem Know-How sind die Wohngruppen prima organisiert, das Umfeld blitzeblank und die nächste Feier schon in Planung. Zudem sind neben Deiner Empathie im Umgang mit unseren Bewohnern später auch Deine Führungskompetenzen gefragt, wenn es darum geht, fachfremde Mitarbeiter bei der Arbeit anzuleiten.
Wie lange die Ausbildung dauert:
In der Regel 3 Jahre.
Eine Verkürzung um max. 12 Monate ist auf Antrag bei entsprechend guten Leistungen und Vorkenntnissen möglich.
Gründe dafür können sein:
- Erfolgreicher Besuch der 1-jährigen Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft oder der 2-jährigen hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Berufsfachschule
- Erfolgreicher Besuch der 2-jährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege
- Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Hoch-/Fachhochschulreife
Was Du lernst:
- Feste planen und durchführen
- Gestaltung des Wohnumfeld mit Dekoration und der passenden Ausstattung
- Speiseplangestaltung und die Zubereitung von Speisen
- Erstellung von Arbeits-, Hygiene- und Ablaufplänen sowie Sicherstellung der Qualität
- Die richtige Reinigung und Pflege von Räumen und Materialien
- Lagerhaltung und Bestellwesen
- Gesetzliche Bestimmungen
Wie wir Deine Arbeit wertschätzen
- Faire Vergütung nach AVR-Tarif:
1. Lehrjahr 1068,26 € brutto
2. Lehrjahr 1118,20 € brutto
3. Lehrjahr 1164,02 € brutto
mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie weiteren tariflich abgesicherten Sozialleistungen und Mitarbeitervorteilen - Begleitung bei der Einarbeitung und Mentorenprogramm
- Teamarbeit, die systematisch in unserer Unternehmenskultur gelebt wird
- Stärkenorientierte Entwicklungsplanung und garantierte Übernahme bei guten Leistungen
- Sicherer Job mit zahlreichen Arbeitsplatzmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen mit Mentorenprogramm und langfristiger Perspektive, sowie Aufstiegschancen bis hin zum/ zur Meister*in